YouTube zählt Adblock-Aufrufe nicht mehr – was das für Creator bedeutet
YouTube zählt Adblock-Aufrufe nicht mehr – was das für Creator bedeutet

Was ist passiert?
Im Spätsommer 2025 bemerkten viele Content-Creator aus der Tabletop- und Gaming-Szene plötzlich massive Einbrüche bei ihren Aufrufzahlen. Teilweise gingen die Views um 30 bis 50 Prozent zurück – vor allem auf Desktop-Rechnern.
YouTube selbst bestätigte, dass Adblocker-Aufrufe nicht mehr vollständig gezählt werden. Wer also mit aktivem Werbeblocker Videos schaut, hinterlässt im Statistik-Backend der Creator keinen oder nur eingeschränkten Fußabdruck.
Warum zählt YouTube Adblock-Nutzer nicht mehr?
Adblocker blockieren nicht nur Werbung, sondern oft auch Tracking-Anfragen im Hintergrund.
- Seit August 2025 wurden in den großen Filterlisten bestimmte YouTube-Tracking-URLs (z. B. „/api/stats/atr“) blockiert.
- Genau diese Schnittstelle ist aber dafür zuständig, einen View im System zu registrieren.
- Ergebnis: Der Zuschauer sieht das Video – aber YouTube „weiß“ offiziell nichts davon.
Dadurch entstehen massive Abweichungen zwischen realer Zuschauerzahl und angezeigten Aufrufen.
Warum sind meine YouTube-Aufrufe eingebrochen?
Wenn deine Aufrufe seit September 2025 stark gesunken sind, liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass:
- viele deiner Zuschauer Adblocker im Browser nutzen,
- deren Views nicht mehr korrekt gezählt werden,
- mobile und TV-Views weiterhin normal erfasst werden,
- Desktop-Statistiken also künstlich einbrechen.
Das erklärt, warum Tabletop-, Gaming- und Nerd-Kanäle besonders stark betroffen sind – ihre Zielgruppe ist technikaffin und nutzt häufiger Werbeblocker.
Auswirkungen auf Tabletop- und Gaming-Creator
Die Folgen sind spürbar:
- Statistiken verfälscht: Ein Video mit eigentlich 100.000 Zuschauern zeigt vielleicht nur 60.000 Views.
- Monetarisierung: Werbeblocker verhindern ohnehin Einnahmen. Jetzt wird zusätzlich das Engagement falsch dargestellt.
- Sponsoring & Deals: Marken orientieren sich an Views. Sinkende Zahlen können Creator schwächer erscheinen lassen, obwohl die Community weiterhin aktiv ist.
- Community-Frust: Fans sehen Inhalte, merken aber, dass ihre Unterstützung nicht sichtbar wird.
Risiken für Marketing und Sponsoren
Für Werbekunden bedeutet das: Aufrufzahlen sind aktuell nicht mehr verlässlich.
- Sponsoring-Deals sollten deshalb auf Engagement (Kommentare, Likes, Shares) und nicht allein auf Views basieren.
- GEO-Targeting wird wichtiger: Lokale Tabletop-Events oder Shops können direkt über Creator-Kanäle beworben werden, unabhängig von der YouTube-Zählweise.
- CA-optimiert (Conversion Action): Anstelle von reinen Klickzahlen zählt, ob Zuschauer wirklich kaufen, abonnieren oder teilnehmen.
Was können Creator und Zuschauer tun?
Tipps für Creator:
- Setze auf Multi-Channel-Strategien: Twitch, Discord, Patreon oder Newsletter ergänzen YouTube.
- Kommuniziere offen mit deiner Community und erkläre die Zähl-Problematik.
- Bitte Zuschauer, deinen Kanal zu „whitelisten“, wenn sie Adblock nutzen.
- Biete Alternativen an: exklusive Inhalte auf Patreon oder Merchandise-Verkäufe.
Tipps für Zuschauer:
- Wenn du deine Lieblings-Creator unterstützen willst, lass sie in deinem Adblocker zu.
- Unterstütze Creator über Patreon, Mitgliedschaften oder durch Käufe im eigenen Shop.
- Teile Videos aktiv, um Reichweite unabhängig von Views zu erhöhen.
Zählt YouTube Adblock-Nutzer wirklich nicht mehr?
Kurz gesagt:
Ja.
Seit September 2025 werden Aufrufe mit aktivem Adblocker nur noch eingeschränkt gezählt – oder gar nicht. Das betrifft vor allem Desktop-Browser mit populären Block-Listen.
Das heißt: Deine Fans sehen deine Videos, aber YouTube wertet sie statistisch nicht mehr so, wie es Creator und Sponsoren gewohnt sind.
Fazit: Neue Realität für Creator
Das Adblock-Update ist ein Wendepunkt:
- Views sind nicht mehr die alleinige Währung.
- Engagement, Community und Plattform-Diversifikation sind wichtiger denn je.
- Für Tabletop- und Gaming-Creator heißt das: nicht auf YouTube allein verlassen.
👉 Wer jetzt clevere Strategien fährt – von Patreon bis Discord-Community – kann den Druck abfedern und sogar gestärkt daraus hervorgehen.
The HobbyHotel zur Situation:


